Alles begann mit AlbertJahrhunderts, der die Wurzeln der Massys in diese Weinbergterrassen pflanzte, die besten Parzellen auswählte, sie mit Strenge und Ehrlichkeit bearbeitete, um die Weine zu produzieren, die ihren Ruhm begründeten. Von Jean-François, dem Gentleman-Vordenker, der die Geschichte mit diesem Adel, der aus gut gemachter Arbeit entsteht, fortgesetzt und weiterentwickelt hat. Er tat alles, um die Qualität zu verbessern, seinen Wein in Flaschen abzufüllen, anstatt ihn, wie damals üblich, lose zu verkaufen. Luc und Margaret haben heute die Geschichte weiterentwickelt, in der Besessenheit, das Terroir so gut wie möglich zu respektieren. Gregory und Benjamin, die vierte Generation, sind damit beauftragt, diese Saga noch weiter in die Vergangenheit zu tragen. Alle waren in der Lage zu reisen, zu entdecken, sich anderswo umzusehen, um die besten Praktiken mitzunehmen. Der Clos du Boux, ein Wohnsitz, der von den Bernern ab 1630 erbaut wurde, dominiert Epesses, ein Lehen, das schon von weitem erkennbar ist. Es ist auch der angrenzende Weinberg, ein Aushängeschild der Familie Massy, der einzige Grand-Cru-Clos der Gemeinde. Die denkmalgeschützte Residenz überragt die Weinberge wie ein Wächter am Ortseingang von Epesses und steht stolz inmitten der Weinberge. Das Gebäude der Weinkellerei am Rande der Corniche-Straße imponiert, es wurde in den Felsen gegraben, der es beherbergt. Dieser Weinkeller mit seiner Sonnenterrasse oder seinem Verkostungsraum ist ein idealer Ort, um Weinliebhaber zu empfangen, die daran interessiert sind, unsere Weine zu verkosten, unseren Weinkeller zu besichtigen und einen Moment mit uns zu teilen. Jahrhundert, als die Zisterziensermönche die ersten Reben anpflanzten und den Terrassenanbau in der Region einführten. Das Weinbaugebiet Lavaux ist in 8 Produktionsorte mit einer Rebfläche von ca. 830 Hektar zwischen den Städten Lausanne und Vevey unterteilt. Unsere Weine stammen aus drei der bekanntesten Appellationen: Epesses, Saint-Saphorin und Dézaley Grand Cru. Seit 2007 hat Lavaux die Ehre, in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen zu werden. Diese antiken Dörfer, die berühmten Weinterrassen, die wunderschönen Landschaften und Ausblicke auf den Genfersee und die traditionsreiche Arbeit der Winzer sind nur einige Gründe, die eine Anmeldung sowie Ihren nächsten Besuch in unserem Paradies rechtfertigen.