Artikelsuche
Öffnungszeiten

Montag – Freitag
09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr
Samstag
08.00 – 17.00 durchgehend

Die Domaine bewirtschaftet insgesamt sechzehn Rebsorten, die auf mehreren kleinen Päckchen in den morgischen Weinbergen verteilt sind. Ein echtes Mosaik von Weinbergen, verteilt in einer Landschaft von eifersüchtiger Schönheit. Jeder hat sein eigenes Terroir, sein Mikroklima, seine Persönlichkeit. Unsere Herausforderung liegt in der Kunst, die Früchte jeder dieser Handlungen zu übersetzen und die Magie ihrer eigenen in ihre Terroirs zurückzugeben. Nur eine Kultur, die die natürliche Umgebung respektiert, ermöglicht es, die Originalität eines Terroirs und einer Rebsorte zu offenbaren. Die gesamten Reben werden in der Biodynamik angebaut, eine Methode, die jeden Einsatz von Chemikalien verbietet. Die Waadtländer Weinberge sind eine der ältesten in Europa. Seine reiche Geschichte und lange Tradition wägen immer noch lebhaft auf seiner Identität ab. So bleibt die Chasselas, die ursprüngliche Rebsorte der Pays de Vaud, in der aktuellen Rebsorte hegemonic und nehmen für die Schweiz an der Illustration dieser Identität teil. Die geographische Lage der Waadtländer Weinberge an der Kreuzung der europäischen Kulturen wird auch die Rebsorte beeinflussen. Burgundische Rebsorten, insbesondere Pinot Noir, werden seit 600 Jahren in der Region Morgian angebaut. Um der Nachfrage nach sich ständig veränderndem Konsum gerecht zu werden, hat Domaine Henri Cruchon in jüngerer Zeit eine Vorreiterrolle bei der Diversifizierung der Rebsorte der letzten dreißig Jahre gespielt und viele Sorten eingeführt, die eine Fülle von Rebsorten darstellen, die auf dem Waadtländer Land einzigartig sind.